Unser Pachtmodell. Deine Chance.
Einzigartig, einfach und effizient – Lass deine Drucker professionell betreiben
Durch die Entscheidung für die Verpachtung Ihrer greeny+ Drucker stellen Sie dem Pächter eine Industrieanlage als Produktionsstätte zur Verfügung. Es werden mit den Druckern sinnstiftende Produkte hergestellt, die den Anfang einer ganzen Wertschöpfungskette bilden.
Konzeptbild: greeny+ Printer
Bild: Paul Schif – Geschäftsführer der Laureus Sport for Good Foundation D & CH / Quelle: Alamy Stock
Konzeptbild: Beratung vor Ort in einer unserer MEGA FACTORIES
1) Pachtdauer 6 Jahre. Pachtbeginn: 6 Monate nach Unterzeichnung des Pachtvertrags.
Lassen Sie sich dazu steuerlich beraten!
1) Pachtdauer 6 Jahre. Pachtbeginn: 6 Monate nach Unterzeichnung des Pachtvertrags.
Alle Fragen rund um den Kauf deines 3D Printers als Investor (Pachtmodell)
Die greeny+ Spitzensportler Gruppe besteht aus der greeny+ Spitzensportler Holding GmbH, Frankfurt und der 100% Tochter, der greeny+ Spitzensportler AG, St. Gallen. Sie wurde gegründet, um die greeny+ Produkte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Spitzensportlern zu vermarkten. Da die für die Vermarktung benötigte Menge von greeny+ Produkten sehr viel grösser ist als die Produktionskapazität der Nachbarschaftsmanufakturen entwickelte die greeny+ Spitzensportler Gruppe die Idee, grössere Produktionsstätten (MegaFactories) zu betreiben, in denen Mitglieder der Community ihre 3D-Drucker gegen Erhalt einer monatlichen Pacht betreiben lassen können.
Du erhältst pro greeny+ Printer jeden Monat 198 EUR Pachtvergütung je greeny+ Printer. Und das über die Pachtlaufzeit von 6 Jahren. Die Laufzeit der 6 Jahre und damit die Zahlung der Pachtvergütung startet mit Installation und Inbetriebnahme des greeny+ 3D-Printers, spätestens 6 Monate nach Abschluss des Pachtvertrages.
Deine Pachtvergütung wird dir einmal im Quartal ausgezahlt, d.h. jeweils am 15. Januar, 15. April, 15. Juli, 15. Oktober, auf ein von dir genanntes Konto. Mit jeder Auszahlung erhältst du eine Quartalsabrechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Die Laufzeit der 6 Jahre und damit die Zahlung der Pachtvergütung startet mit Installation und Inbetriebnahme des greeny+ Printers, spätestens 6 Monate nach Abschluss des Pachtvertrages.
Du erwirbst mit dem Kauf eines greeny+ Printers Eigentum an einem Wirtschaftsgut und kannst dieses als Unternehmer aktivieren und abschreiben.
Aus dem Pachtvertrag generierst du Pachterträge (keinen Zinsertrag).
Details und steuerliche Optimierung kläre bitte mit Deinem Steuerberater.
[1] Alle Preise als Bruttopreise
Nach Ablauf der Pachtzeit kann der Verpächter den Pachtgegenstand auf eigene Kosten beim Pächter abholen oder das Eigentum am Pachtgegenstand an den Pächter gegen Zahlung des Buchwertes übertragen
Ja, du kannst als Verpächter den Pachtvertrag mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kündigen und deinen Drucker abholen bzw. dir – gegen Kostenübernahme – schicken lassen.
Während der 6 Jahre Pachtlaufzeit kümmert sich die greeny+ Spitzensportler Gruppe um ALLES was zum Betrieb der Drucker notwendig ist: Strom, Unterhalt, Betrieb, Instandhaltung. Du hast als Investor null Aufwand und einen immer tip top gewarteten Drucker, der dir die o.g. Pachterträge generiert.
Steigende Stromkosten gehen zu Lasten der greeny+ Spitzensportler Gruppe als Pächter und betreffen dich als Investor und Verpächter nicht.
Bei längerfristigen Druckausfällen durch außergewöhnliche Ereignisse wie Blackout oder Naturereignisse ruht der Pachtvertrag. Die greeny+ Spitzensportler Gruppe schließt eine Elementarschadenversicherung ab (Beschädigung durch Erdbeben, Diebstahl, Feuer, Wasser, etc.) durch die etwaige außergewöhnliche Schäden abgedeckt werden können.
Ja. Aktuell ist der Bedarf an der Herstellung von greeny+ Produkten allerdings so hoch, dass wir als exklusiver Produzent der greeny+ Produkte zunächst diesen Bedarf decken.